Mit Ihrer Spende
Not lindern

Spenden

Von Schwangerenberatung bis Seniorenheim: Die Beratungsstellen und Einrichtungen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) helfen Frauen und Familien in Not in fast allen Lebenslagen. Für diese Leistungen erhalten wir zwar Zuschüsse vom Staat und von der Kirche, das reicht aber bei weitem nicht aus. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie dem SkF!

Jede Spende hilft!

Mit Spendengeldern können wir die Hilfeleistungen ermöglichen, die nicht durch staatliche oder kirchliche Unterstützung abgedeckt sind, z. B. Bewerbungstrainings für junge Mütter im Appartementhaus, Sportgeräte für die Kindertagesstätte, Spielsachen für den Gemeinschaftsraum im Frauenhaus Kaufbeuren oder Material für die Malgruppe der Beratungsstelle für Frauen in besonderen Lebenslagen (InBeLa).

 

Unser Spendenkonto:

IBAN: DE04 7509 0300 0000 1093 71
(BIC: GENODEF1M05).

Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung des SkF

Geburtstagsspenden

Bei Fragen nach Geschenkwünschen zu Ihrem Geburtstag haben Sie oft keine gute Idee? Dann bitten Sie doch Ihre Gäste darum, für den SkF zu spenden. Sie vereinbaren mit uns ein Kennwort für Überweisungen und bitten Ihre Gäste, „Spende“ anzukreuzen und ihre Adresse anzugeben, damit wir die Spendenbescheinigung erstellen können. Ihr Geschenk sind Frauen und Familien in Not, denen geholfen werden konnte.

Kranzspenden

Beim Tod eines oder einer Angehörigen können Sie darum bitten, auf Kranzspenden zu verzichten und stattdessen einen Betrag an den SkF zu spenden.  Auch hier gilt: Sie vereinbaren mit uns ein Kennwort und bitten darum, dass Überweisungen als Spende gekennzeichnet und mit Adresse versehen werden.

Testament

Berücksichtigen Sie die Arbeit des SkF für Frauen und Familien in Not in Ihrem Testament. Damit haben Sie die Gewissheit, dass die Mittel, die Sie sich erarbeitet haben, einem sinnvollen Zweck zukommen.

Für Fragen rund um das Thema Spenden steht unsere Geschäftsführerin, Martina Kobriger, gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter: 0821 650425-10 oder per E-Mail: kobriger.martina@skf-augsburg.de