“Wissen Sie wie lange es her ist, dass mich der Nikolaus besucht hat?”, lacht Frau M., als der Mann mit wallendem Rauschebart vor ihr steht. Frau M. ist eine von den neueren Bewohnenden, es ist das erste Mal, dass sie den 06. Dezember im Seniorenheim St. Afra feiert.
Herr S. sitzt nur zwei Stühle weiter….
Nikolaus im Seniorenheim

“Wissen Sie wie lange es her ist, dass mich der Nikolaus besucht hat?”, lacht Frau M., als der Mann mit wallendem Rauschebart vor ihr steht. Frau M. ist eine von den neueren Bewohnenden, es ist das erste Mal, dass sie den 06. Dezember im Seniorenheim St. Afra feiert.
Herr S. sitzt nur zwei Stühle weiter. Es ist bereits seine achte Nikolausfeier und trotzdem jedes Mal ein Highlight für ihn. Früher, erzählt er am Tisch, habe er sich schon ein wenig gefürchtet, besonders vor dem Knecht Rupprecht mit seiner rauen Stimme und dem Reisigbesen. Heute ist er es, der sich in tiefer Tonlage für die Plätzchen und den Schokoladennikolaus bedankt.
Dass das Fest so beliebt ist, liegt vor allem auch daran, dass es vom Augsburger Lions Club Raetia ausgerichtet wird. Sie bringen nicht nur Plätzchen aus der Bäckerei, sondern auch eigene Musiker und sogar einen Nikolaus mit. In der Kapelle hält er eine Ansprache, die auf alle Zimmer und in alle Säle übertragen wird. So kann auch den bettlägerigen Bewohnenden eine Teilhabe am Fest ermöglicht werden. In einem schweren alten Buch liegen die einzelnen losen Seite – eine persönliche, selbstgeschriebene Rede. Sie handelt von Warm- und Barmherzigkeit, von den vergangenen zwei Jahren, in denen das Fest nicht wie geplant stattfinden konnte und wie gern der Lions Club den Nikolausabend hier bei uns ausrichtet.
Auch in 2022 mussten wir noch Vorkehrungen treffen, konnten nur einen Teil der Bewohnenden in der Cafeteria im Erdgeschoss versammeln, aus Infektionsschutzgründen, versteht sich.
Deshalb sehen Sie auf dem Bild auch gleich zwei Männer im Nikolausgewand. Der eine für die Cafeteria, in der die hervorragenden Musiker des Lions Club Weihnachtslieder spielen und der andere, der von Zimmer zu Zimmer durch die Wohnbereiche zieht. Im zweiten Stock unterhält die Soziale Betreuung. Die Stimmung ist ausgelassen, Erinnerungen an früher werden geweckt. Ja, bei vielen ist es schon lange her, dass der Nikolaus vor ihnen stand. Frau M. erzählt davon, dass es früher anders war, statt Schokolade gab es Lageräpfel aus dem eigenen Garten und wenn man Glück hatte auch mal eine Walnuss. Schön war es trotzdem.
Nächstes Jahr hoffen wir endlich wieder alle gemeinsam Feiern zu können und möchten uns beim Lions Club Raetia ganz herzlich bedanken.
Zuletzt möchte Frau K. gerade den jüngeren Lesenden noch etwas mit auf den Weg geben, ein ganz spezielles Nikolausgebet sozusagen:
Lieber, guter Nikolaus,
lösche meine Sechser aus und mache lauter Einser drauß!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit!